
INTERFACE CONSULTING
Datenanbindungen von und nach SAP
IT Systemlandschaften von Unternehmen sind im Allgemeinen eher heterogen. Das ERP System stellt in der Regel das führende System dar, von dem Daten an die Peripheriesysteme verteilt werden, dass aber auch mit externen Systemen und Partnern Daten austauscht.
Elektronische Datenaustausch über Schnittstelle (Interfaces) zur Systemen und Partnern erhöhen die Effizienz, die Datensicherheit und -Integrität und vermeiden Medienbrüche.
Schnittstellen können ein-direktional (z.B. die Verteilung von Stammdaten) oder bi-direktional (z.B. Auftragsversand plus Bestätigung) arbeiten. Über Schnittstellen können ebenso komplexe Prozesse systemübergreifend abgebildet werden. Es können Daten für Produktionsprozesses bereitgestellt oder davon empfangen werden.
Eines haben alle Schnittstelle gemeinsam. Sender und Empfänger müssen sich auf ein gemeinsames Format verständigen, der Schnittstellendefinition. Bei der Verwendung von Integrationsplattformen (Middleware) zwischen den eigentlichem Sender und Empfänger müssen diese sich jeweils mit Middleware verständigen.
„Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse.“